
Donnerstag, 1. Mai 2014
Tragisch: Heinz Schenk tot!
Der hessische Mundart-Showmaster Heinz Schenk ist tot. Besonders tragisch: Die ARD wiederholt aus diesem Anlass von Freitag, dem 2. Mai 2014 bis zum 19. November 2015 durchgängig alle 1.340 Folgen des "Blauen Bocks". Prost!

Sonntag, 20. April 2014
Freitag, 18. April 2014
Berlins Antwort auf Ai Weiwei ...
![]() |
Berühmt ist nicht nur sein Versuch, wach zu bleiben ... |
![]() |
... und sein fast fertiger Wald (made in China) ... |
![]() |
... sondern auch das Ding mit den Sonnenblumenkernen. In Berlin zeigt er sogar Hocker. |
Der Berliner ist wie stets wenig beeindruckt. Berlin hat immerhin Au Wowi, der mehr als 5 Mrd. in den Sand gesetzt hat.
![]() |
Au Wowi: Ein Achtel Künstler, ein Achtel Buddha, drei Viertel eingenickt. |
![]() |
Au Wowis Bäume wachsen draußen, neben der Landebahn. Und sind schon soooo groß! |
Und Berlin hat die GRÜNE WOCHE.
![]() |
... mehr als Körner und Reis zusammen. |
Donnerstag, 17. April 2014
Russland soll seine Panzer aus Berlin abziehen ...

... das fordert eine Resolution von Bild und BZ vom Deutschen Bundestag. Das russische Ehrenmal an der Straße des 17. Juni soll entfernt werden. Das fordert u.a auch Berlins Justizsenator Heilmann, einige CDU-Bundestagsabgeordnete, wie z.B. Frank "Teppichluder" Steffel und Schlesien-Domina Erika Steinbach.
Kuriose Begründung: "Panzer stehen nicht für Frieden." Zumal russische Panzer gerade an der Grenze zur Ukraine stehen. Und bestimmt auch auf der Krim.
Gut erkannt, aber dann müssten wir natürlich auch die Siegessäule, den Reichstag und das Brandenburger Tor abreißen. Die stehen auch überhaupt nicht für Frieden. Denn merke: Nur deutsche Panzer stehen für Frieden!! Und vielleicht kriegen wir noch paar Kröten wenigstens für die ollen Russen-Panzer. z.B. von Syrien oder Quatar ...
Neue Bürger-Initiative: 100 % Oranienplatz

Eine neue Bürgerbewegung etabliert sich in diesen Tagen in Berlin. Sie fordert "100 % Oranienplatz" und tritt dafür ein, dass nach der Räumung des monatelang von Flüchtlingen besetzte Platzes dieser nicht "renaturiert" werden soll. "Die Spuren der Geschichte dürfen nicht beseitigt werden, um das Gedenken an den monatelangen Kampf gegen staatliche Willkür wach zu halten" so ein Sprecher der Initiative, die bereits jetzt außerhalb Kreuzbergs 250.000 Stimmen gesammelt haben will. Kein Rollrasen, keine Parkbänke und kein Abfalleimer soll das Gesamtkunstwerk aus Dixie-Klos, aufgeweichter Pappe und halbtoter Ratten zerstören. Unter 100 % sei da nichts zu machen. Wer seinen Hund Gassi führen will, kann das ja schließlich auf dem Tempelhofer Feld erledigen ...
Nicht so prominent wie Uli Hoeneß ...
... aber zu nicht weniger Knast als der Uli verurteilt - unser Knacki der Woche:

Ingolf Deubel (SPD). Unter Kurt "Problembär" Beck noch Finanzminister von Rheinland-Irgendwas wurde er gestern feierlich zu 3,5 Jahren Gefängnis verurteilt.

Ingolf Deubel (SPD). Unter Kurt "Problembär" Beck noch Finanzminister von Rheinland-Irgendwas wurde er gestern feierlich zu 3,5 Jahren Gefängnis verurteilt.
Damit ist Deubel das erste
Ex-Regierungsmitglied in Deutschland, das tatsächlich wegen Amtsvergehen ins Gefängnis muss. Er habe sich der Vertuschung des Flusses öffentlicher Mittel in
ein privates Bauprojekt schuldig gemacht, sagte Richter Hetger. Seine
Befugnisse habe er überschritten und seine
Treuepflicht gegenüber dem Landesvermögen verletzt. Schon irgendwie rührend. Eigentlich komisch, dass es in meiner Zeitung nur ganz klein vermerkt war.
Dienstag, 25. März 2014
Was kommt nach dem Equal Pay Day?
Den Equal Pay Day haben wir vor vier Tagen ... nun ja ... nicht gefeiert, sondern begangen. Der Tag also an dem die durchschnittliche Entlohnung der arbeitenden Frauen die durchschnittliche Entlohnung eines werktätigen Mannes erreicht hat. Oder so ähnlich. Jedenfalls Ausdruck großer Ungerechtigkeit. Um aber nicht einfach so schulterzuckend zur Tagesordnung überzugehen, sollen zudem in den offiziellen Kalender einfließen:
1.Equal Shoe Day
Frauen besitzen in Deutschland im Schnitt mehr als doppelt so viele Schuhe wie Männer. Und das obwohl sie nicht mehr Füße haben. Hatten männliche Befragte im Durchschnitt 8,2 Paar, waren es bei den weiblichen Teilnehmern 17,3 Paar. Das ergab eine Online-Befragung des Kölner Meinungsforschungsinstituts YouGov.
2. Der Equal Drink Day
Männer vertragen mehr Alkohol als Frauen! Um so betrunken zu sein, wie Frauen nach dem 6-ten Weizen, müssen Männer mindestens 9 trinken! Ist das gerecht? Nein! Und was das kostet! Daher findet jetzt pünktlich zum Oktoberfest der Equal Drink Day statt!

Es bedarf also nicht viel Fantasie sich auszumalen was passiert, wenn Frauen noch mehr Geld verdienen. Noch mehr Besuche bei Schuhgeschäften jeder Art und Güte, während wir Männer versuchen wenigstens einigermaßen betrunken zu werden ..
1.Equal Shoe Day
Frauen besitzen in Deutschland im Schnitt mehr als doppelt so viele Schuhe wie Männer. Und das obwohl sie nicht mehr Füße haben. Hatten männliche Befragte im Durchschnitt 8,2 Paar, waren es bei den weiblichen Teilnehmern 17,3 Paar. Das ergab eine Online-Befragung des Kölner Meinungsforschungsinstituts YouGov.
![]() |
Statistisch hören Männer Ende April auf, Schuhe zu kaufen. Den Rest des Jahres kaufen nur noch Frauen Schuhe. Daher ist der 30. April nun Equal-Shoe-Day. |
2. Der Equal Drink Day
Männer vertragen mehr Alkohol als Frauen! Um so betrunken zu sein, wie Frauen nach dem 6-ten Weizen, müssen Männer mindestens 9 trinken! Ist das gerecht? Nein! Und was das kostet! Daher findet jetzt pünktlich zum Oktoberfest der Equal Drink Day statt!

Es bedarf also nicht viel Fantasie sich auszumalen was passiert, wenn Frauen noch mehr Geld verdienen. Noch mehr Besuche bei Schuhgeschäften jeder Art und Güte, während wir Männer versuchen wenigstens einigermaßen betrunken zu werden ..
Abonnieren
Posts (Atom)