Während sich die bekennden Heulsuse, Pelzmantel-Tussi und Autoreifen-Produzentin sichtlich gerührt zeigte ("Und das alles, obwohl wir dieses Jahr kaum etwas an die Partei spenden konnten...") ...

... stieß die Innovation bei weiten Teilen der Automobil-Industrie auf wenig Begeisterung. Als halbherzig bezeichnete ein Sprecher der Reifenwerke Fulda die Reform: "Was ist mit Frühlings- und Herbst-Reifen? Schon mal auf nassem Laub bei Tempo 210 ins Schlingern gekommen. Von der Gefahr von klebrigem Blütenstaub ganz zu schweigen..."
Auch Wendelin Wedekind (Daimler-Benz) verlangte weitere verpflichtende Ausstattungsdetails für Fahrzeuge. Einen Mercedes-Stern verbindlich vorzuschreiben, wäre weitaus besser gewesen, so Wedekind.

Einig waren sich indes die Experten, dass ein einfaches und schlichtes Tempolimit nicht geeignet sei die Sicherheit auf den Straßen zu erhöhen. So erklärte der ADAC: "Man muss es ja nicht gleich übertreiben!"

Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen