Montag, 13. Oktober 2014
No more under construction
Es hat sich ausgewunst.
Nach fast 100.000 Klicks auf über 500 Posts fällt mir nichts mehr ein, worüber ich mich nicht schon einmal geärgert, mokiert, echauffiert etc. pp. habe.
Daher danke ich meinen treuen und auch meinen zufälligen Leserinnen und Leser.
Vergelt's Gott!
Montag, 16. Juni 2014
Michael Schumacher liegt nicht mehr im Koma.
Der Formel-1-Rekordweltmeister hat nach Angaben seines Managements die Klinik in Grenoble verlassen, in der er seit dem 29. Dezember 2013 nach einem tragischen Skiunfall behandelt worden war.
Donnerstag, 12. Juni 2014
Christian Wulff stellt Buch vor!
Es heißt: "Ganz oben - ganz unten" und zeigt seinen Weg von ganz oben ...
![]() | ||
Wulff ganz oben: Bundespräsident, Butler, Mätresse, Dienstwagen, Luxusbüro, 200.000 € p.A. |
![]() |
Wulff ganz unten: Bundespräsident a.D., Butler, Mätresse, Dienstwagen, Luxusbüro, 200.000 € p.A. |
Herrmann Bahlsen ist tot
Keks-Millionär Hermann Bahlsen ist tot. Er starb im Alter von 86 Jahren.
Seine letzte Ruhestätte findet er weich aber krümlig vor. Ach, man kann halt nicht alles haben. Oder wie Petrus sagen wird: "Setz'dich. Nimm dir nen Keks!"
Donnerstag, 15. Mai 2014
BBU weiter gegen Rauchmelderpflicht
Sie retten täglich auf der ganzen Welt (außer in Berlin) Menschenleben, es gibt sie in jedem Baumarkt und sie kosten weniger als 1 m² Blümchentapete. Das hindert den Verband
Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen (BBU) nicht, gegen die Rauchmelderpflicht vorzugehen. Während in den meisten europäischen Staaten die 5-€-Dinger seit zehn Jahren Pflicht sind, meint BBU-Chefin Maren Kern: „Bei einem so wichtigen
Thema kommt man nur mit Eigenverantwortung weiter, nicht mit
Verordnungen“. Weswegen man ja auch Mord, Raub und Alkohol am Steuer nicht einfach verbietet, sondern auf bunte Broschüren setzt. Maren Kern: „Insofern sehen wir eine
Installationspflicht für den Bestand kritisch. Sinnvoller wäre eine
Stärkung der Aufklärung.“ Weiterer plausibler Einwand des BBU: "Die Produktionskapazitäten für Rauchwarnmelder
sind begrenzt. Deshalb wäre für den Wohnungsbestand eine
Übergangszeit von mindestens zehn Jahren sinnvoll“, sagte Kern. Dagegen sind die Produktionskapazitäten von volksverdummenden Scheinargumenten und die Geldgeilheit des BBU unbegrenzt.
Weiß sich mit der Sargindustrie und dem Bund Deutscher Bestattungsunternehmen einer Meinung: Maren Kern (Vordergrund). |
Donnerstag, 1. Mai 2014
Parteien zur Wahl. Heute: DKP
Dass Belgien, die Slowakei oder Dänemark noch einmal die Ukraine annektieren, darf sich nicht wiederhoeln, daher am 25. Mai 2014 DKP wählen:
Abonnieren
Posts (Atom)